- Innovationspotenzial
- In|no|va|ti|ons|po|ten|zi|al, In|no|va|ti|ons|po|ten|ti|al, das:Potenzial für ↑ Innovationen (1, 2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
metallische Werkstoffe: Vom Schmiedeeisen zur »intelligenten« Legierung — Das als Werkstoff am häufigsten verwendete Metall ist Eisen. Zu seiner noch heute ungebrochenen Popularität gelangte das Eisen in der Eisenzeit, die im Hethiterreich (heutiger Naher Osten) zwischen 1400 und 1200 v. Chr. begann. Der überragende… … Universal-Lexikon
Deutsches Institut für Menschenrechte — e. V. Zweck: Nationale Menschenrechtsorganisation Vorsitz: Beate Rudolf, Michael Windfuhr Grün … Deutsch Wikipedia
Fehlerkultur — Der Begriff Fehlerkultur stammt aus den Sozial und Wirtschaftswissenschaften und bezeichnet die Art und Weise, wie soziale Systeme mit Fehlern, Fehlerrisiken und Fehlerfolgen umgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Umgang mit Fehlern 2 Fehlerkultur und… … Deutsch Wikipedia
Geschäftsidee — Eine Geschäftsidee ist eine Idee oder Vorstellung des Existenzgründers davon, wie eine zu gründende wirtschaftliche Existenz aufgebaut werden kann. Die Geschäftsidee beantwortet die Frage: Womit will ich als Existenzgründer mein Geld verdienen? … Deutsch Wikipedia
Gründungsidee — Eine Geschäftsidee ist eine Idee oder Vorstellung des Existenzgründers davon, wie eine zu gründende wirtschaftliche Existenz aufgebaut werden kann. Die Geschäftsidee beantwortet die Frage: Womit will ich als Existenzgründer mein Geld verdienen? … Deutsch Wikipedia
Herbert Hrachovec — (November 2006) Herbert Hrachovec (* 30. März 1947 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph und seit 1991 außerordentlicher Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Seit 2001 ist er stellvertretender Institutsvorstand, von… … Deutsch Wikipedia
Human Resources — Humankapital bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“. [1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von… … Deutsch Wikipedia
Human resources — Humankapital bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“. [1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von… … Deutsch Wikipedia
Humankapital — bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“.[1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von Bildungsinvestitionen… … Deutsch Wikipedia
Klassenmusizieren — Unter Klassenmusizieren (KM) versteht man allgemein jegliche Form des Musizierens im schulischen Musikunterricht, an dem alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse, bzw. eines Kurses beteiligt sind. Diese sehr weit gefasste Umschreibung bietet… … Deutsch Wikipedia